top of page
mirjamzurbruegg.ch-7.JPG

klassische Massage

Bist Du auf der Suche für eine klassische Massage, dann bist Du hier ganz richtig. 

 

Die klassische Massage wird vorbeugend und zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, kann aber auch als Wohlfühlbehandlung oder zur Entspannung genutzt werden. Angeboten werden Massagen am Rücken, Arme, Beine und Gesicht.

Grad in der Schwangerschaft ist eine Massage wohltuend und hilft Beschwerden lindern.

​

Gerne kannst Du einen Termin per Telefon oder hier per Formular buchen

 

​

​

Meine Praxiszeiten:

​

Montag 8.30-11.00 Uhr

Dienstag 8.30-11.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr

Mittwoch 8.00 Uhr-11.00 Uhr

Donnerstag 8.30-11.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr

Freitag 8.30-11.00 Uhr

auch Abendtermine können vereinbart werden

​

Kosten:

​

Ab Juli habe ich eine eigene Praxis in Konolfingen. Darüber freue ich mich sehr!

Die Eröffnungsrabatte sind wie folgt:

​

im Juli 2025       50% Rabatt

im August 2025        40% Rabatt

im September 2025       30% Rabatt

im Oktober 2025       20% Rabatt

​

für 45 Minuten 90 SFr

für 60 Minuten 120 SFr

(die Bezahlung erfolgt direkt in bar oder TWINT)

auch Gutscheine können bezogen werden

​

Die Praxis befindet sich im Untergeschoss an der Burgdorfstrasse 7 in Konolfingen​

(Möglichkeiten zum Parkieren direkt beim Bahnhof Konolfingen)

​

​​

Gut zu wissen:

​

Bei der klassischen Massage werden Druck- und Zugreize auf die Muskeln und ihr umliegendes Gewebe ausgeübt. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und Verspannungen können gelöst werden.

Die klassische Massage hat eine allgemeine positive Wirkung auf den gesamten Organismus und fördert so das Wohlbefinden und die Entspannung.

Die wichtigsten Wirkungen sind:

​

  • Anregung des Haut- und Zellstoffwechsels sowie Blut- und Lymphstroms

  • Beeinflussung des Muskeltonus / Förderung der Durchblutung der Muskulatur

  • Bildung von Gelenkflüssigkeit

  • Verbesserung der Elastizität von Bändern und Sehnen

  • Stärkung des Immunsystems

  • Unterstützung und Verbesserung der Wundheilung

  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit sowie Regeneration bei sportlichen Aktivitäten​

  • Hat eine positive Auswirkung auf die psychische Befindlichkeit​

bottom of page